
RIZL Forschungsticker:
Günstige Sternenkonstellationen und seltene Druckschwankungen in
der Atmosphäre begünstigen Gehirnströme, die der Aufnahmefähigkeit dienen. Skripten aufschlagen und niedersitzen!
Kürzlich
Bewiesenes:
Hitze 2006 - Eine Prognose:
Die neue Generation von RIZL-Wettersensoren zeigen auf, dass
sich eine neue Hitzewelle im Anmarsch befindet. Eine erneute Sinnenplage
ist daher nicht ausgeschlossen, für richtigen Schutz und adäquate
Verhaltensweise informieren sie sich bitte auf www.hitze.at.tf.
Regenperiode 2006 - Eine Prognose:
Auch nach umfassenden Forschungen bezüglich der andauernden extremen
Regentage im Juli 2006 wurden bis jetzt keine Ergebnisse erzielt. Der
argwöhnische Obmann des RIZL-Forschungsinstitutes vermutet interne
Korruption oder gezielte Manipulation von aussen durch Sinnen aller Art.
Schuldfrage 2006:
Eine Umfrage von einem renommierten unabhängigen Umfrageinstitut
ist zu folgendem Schluss in der "Wer ist Schuld" Frage:
Alexander Z. - 40% Schuld
Alexander St. - 23% Schuld
Hansjörg T. - 15% Schuld
Christopher T. - 10% Schuld
Alfafahrer Bene - 7% Schuld
Lucas K. - 3% Schuld
Clemens R.T. - 2% Schuld
Es wurden jeweils 6 aus 45 Personen befragt im Altersschnitt
von 40-70.
Alle Angaben ohne Gewehr
|